Aufbruch | Home

*English below

Ein Thema was mich in den letzten zwei Jahren begleitet ist zu Hause

Wer, was oder wo ist zu Hause? Was gibt mir Halt und Stabilität? 

Ist es eine bestimmte Stadt? Sind es die Menschen? Ist es da wo Familie und Freund*innen ganz nah sind? Da wo mein Job ist? Ist es eine Wohnung, in der ich mich wohl fühle? Oder ist zu Hause ein innerer Ort?

Seitdem ein Brand in unserem Wohnhaus in Neukölln Basti und mich vor über zwei Jahren aus unserem Nest geworfen hat, sind wir viermal um-bzw. ausgezogen. Das Leben hat unserem Vorhaben nach räumlicher Veränderung, was wir bereits nach unserer letzten längeren Radreise durch Südeuropa stark verspürt haben, einen ordentlichen Ruck gegeben. 

Seitdem haben wir dreimal in kürzester Zeit ein neues zu Hause aufgebaut. Der zweite Umzug ging nach Freiburg, ans andere Ende von Deutschland, dahin wo das Dolce Vita Deutschlands mit den meisten Sonnenstunden und dem wunderschönen Schwarzwald lockte :)

Also- neue Wurzeln schlagen, neu gepflanzte Bäumchen pflegen, herausfinden wie es sich anfühlt nicht mehr im gewohnten Berliner Nest zu sitzen, umgeben von der Wärme der engsten liebsten Herzensmenschen und nicht weit entfernt von meiner Familie. 

Es gab viel Sehnsucht und Vermissung, aber nun auch neuen Raum fuer innere Prozesse. Mehr Zeit. Auch ein Geschenk- mal raus aus dem Grossstadt Hamsterrad zu sein und von weiter weg auf‘s Leben zu schauen.

Für mich persönlich im Rückblick eine so wertvolle Zeit, in der ich trotz viel Arbeit mehr freie, unverplante Zeit hatte. Ich konnte meine Haltung und Rolle als Ärztin schärfen und mich nebenbei Dingen widmen, die mich inspirieren- Embodiment, Tanz, spirituelle Praxis.

Ich war entspannt und fokussiert zugleich, hab mich wohl im Alltag und Job gefühlt und befand mich in einer unaufgeregten, sehr angenehmen Balance aus Innen und Außen, was sich ziemlich gut angefühlt hat. 

Für mich war es also an dieser Stelle gar nicht so einfach aus dieser bequemen Routine (schon wieder) aufzubrechen- in die schon länger im Kopf erträumte Fahrradreise- und damit die neu gesetzten Pflänzchen, Freund*innenschaften, das schöne neue zu Hause und die frisch bezogene zweite Freiburger Wohnung aufzugeben. 

Wieder ausziehen. Wieder umziehen. Und zwar ein ganzes Jahr, jeden Tag. Oder besser gesagt ins Zelt und in die Welt ziehen mit so wenig Sachen wie‘s nur geht. 

Mich haben die Monate vor der Reise, vor dem erneuten Aufbruch und dem Wissen, dass wir nach dem Jahr noch keinen wasserdichten Plan haben, wohin wir zurückkommen werden, ehrlich gesagt zeitweise verunsichert und gestresst.  

Neben all den organisatorischen Dingen, die unterschiedlich viel Spaß machen (Versicherungen, Verträge, Umzug, Equipment Recherche, grobe Routenplanung), hat sich die Vorfreude auf die Reise zwar immer wieder mit vagen Ideen und Vorstellungen im Kopf durchgekämpft, aber letztlich war es abstrakt und irgendwie weit weg. 

Basti und ich haben uns der Reise und dem Aufbruch zudem auf sehr unterschiedlichen Wegen genähert, wodurch wir viel verhandeln mussten.

Ich habe viel aufgeschoben und brauchte geregelte Zeiten, in denen wir uns mit der Reiseplanung beschäftigten, um nicht völlig aus dem Alltag und dem Jetzt-Leben entrissen zu werden. Und Basti hat es zu Hause im Home Office fast gar nicht mehr ausgehalten, wollte nichts lieber als aufbrechen, sich raus aus dem winterkalten angespannten Körper und hinaus auf den Fahrradsattel schwingen - und musste seinen übersprudelnden Enthusiasmus an einigen Stellen aus Rücksicht zu mir ein paar Gänge herunterfahren. Für uns beide waren die Monate vor der Reise auf unterschiedliche Weise anstrengend, kopflastig und teils überfordernd. Vor allem Basti hat eine ziemliche Katharsis durchgemacht und die Zeit in ein schönes Bild gepackt: Es fühlte sich an wie ein Kater - nur dass die Party noch nicht vorbei ist, sondern erst noch kommt.

Ich bin rueckblickend extrem froh und dankbar, dass Basti so viel Zeit und Mühe in all die Planung, Website und Gear-Recherche investiert hat !!! 

Ich bin neugierig, offen und gespannt. 
Voller Hingabe, was alles kommen mag. 
Und so so froh aufgebrochen zu sein.
Ins neue Zelt-Welt- zu-Hause. Im Rhythmus der Natur 🌱


English Version

One theme that has accompanied me over the past two years is home.

Who, what, or where is home? What gives me support and stability?

Is it a particular city? Is it the people? Is it where family and close friends are nearby? Is it where my job is? Is it an apartment where I feel comfortable? Or is home an inner place?

Ever since a fire in our apartment building in Neukölln threw Basti and me out of our nest over two years ago, we have moved four times. Life gave our desire for a spatial change—a longing we had already strongly felt after our last long bike journey through Southern Europe—a significant push.

Since then, we have built a new home three times in the shortest period. Our second move took us to Freiburg, to the other end of Germany, where Germany’s Dolce Vita, the most hours of sunshine, and the beautiful Black Forest were calling. :)
So—growing new roots, nurturing newly planted saplings, and figuring out what it feels like to no longer be in the familiar Berlin nest, surrounded by the warmth of our closest loved ones and not far from my family.
There was a lot of longing and missing, but also new space for inner processes. More time. Also, a gift—to step out of the big-city hamster wheel and look at life from a distance.

Looking back, it was such a valuable time for me personally. Despite a lot of work, I had more free, unplanned time. I was able to sharpen my stance and role as a doctor while also pursuing things that inspire me—embodiment, dance, spiritual practice.

I felt relaxed and focused at the same time, comfortable in my daily life and job, and in an effortless, pleasant balance between inner and outer worlds—something that felt really good.

So, at this point, it wasn’t easy for me to leave this comfortable routine (yet again)—to set off on the long-dreamed-of bike journey. To give up the newly planted roots, friendships, the beautiful new home, and our freshly rented second apartment in Freiburg.

Moving out again. Moving again. But this time, for an entire year—every single day. Or rather, moving into a tent and into the world, with as few belongings as possible.

The months leading up to the journey, the renewed departure, and the knowledge that we still don’t have a solid plan for where we will return after the year honestly unsettled and stressed me at times. Alongside all the organizational tasks—some more fun than others (insurance, contracts, moving, equipment research, rough route planning)—the excitement for the journey would surface from time to time, fueled by vague ideas and visions. But ultimately, it all felt abstract and somehow far away.

Basti and I approached the journey and the departure in very different ways, which meant we had to negotiate a lot. I procrastinated a lot and needed scheduled times to focus on planning the trip so that I wouldn’t feel completely torn out of my daily life and the present moment. Meanwhile, Basti could hardly bear being at home in his home office anymore—he wanted nothing more than to leave, to shake off the winter-cold tension in his body and get on the bike. But out of consideration for me, he had to dial down his overflowing enthusiasm at times.
For both of us, the months before the journey were exhausting in different ways—mentally heavy and sometimes overwhelming. Basti, in particular, went through a real catharsis and described it beautifully: It felt like a hangover—but the party hasn’t even ended yet; it’s only just beginning.

Looking back, I am incredibly grateful that Basti put so much time and effort into all the planning, the website, and gear research!!!

I am curious, open, and excited.
Fully embracing whatever is to come.
And so, so happy to have set off.
Into our new tent-world-home.
In rhythm with nature
🌱

Previous
Previous

Mystical Creatures